Projekt: DOK1620 kreislauffähiges Viertel in Amsterdam
DOK1620 Fünf robuste Hofhäuser im ersten kreislauffähigen Viertel Amsterdams:
Dass es tatsächlich anders geht, beweist Amsterdam mit der Neugestaltung des Viertels Buiksloterham. Dieses Gebiet, das einst Raum für eine der umweltschädlichsten Industrien der Stadt bot, wandelt sich nun in ein kreislauffähiges Stadtviertel zum Wohnen und Arbeiten. In diesem kreislauffähigen Viertel errichtete das Bauunternehmen De Vries aus Leeuwarden unter dem Namen DOK1620 fünf geräumige Wohnhäuser. Für die Verkleidung der Fassaden dieser an einem Hof gelegenen Häuser entschieden sich WE Architekten für verschiedene nachhaltige Lösungen.
‚Zunächst hatten wir aufgrund des gewünschten massiven Charakters die Idee, die Fassade eines der Häuser aus Beton zu gestalten. Da diese Option aus Nachhaltigkeitsgründen weniger naheliegend war, beschlossen wir, nach einer Alternative zu suchen. Diese fanden wir in Holonite.‘ Holonite besteht aus einer hochwertigen Kompositmischung, in der verschiedene steinbezogene Füllstoffe mit einem Bindemittel vermischt sind. Die glatte und wasserdichte Oberflächenveredelung garantiert eine natürliche und elegante Ausstrahlung des Produkts. ‚Dieses Produkt ist nachhaltiger, lässt sich leichter entwerfen und ist hinsichtlich der Lebensdauer, unter anderem aufgrund des niederländischen Klimas, eine bessere Option als Betonfassaden. Wir haben uns daher bewusst für Holonite entschieden. Das glatte Material bietet Schmutz und Bewuchs kaum Möglichkeit zur Anhaftung und ist leicht zu reinigen. Wir haben zwar kurz wegen der Fugen gezögert, die die Verwendung von Holonite mit sich bringt, aber dank der Bemusterung, des intensiven Kontakts mit Bas van Vliet und der Beweislast in Referenzen waren wir schnell von dieser Anwendung überzeugt.‘
Quelle: Architectenweb Artikel-orgineel-dok1620