Kontakt
Projekte

Projekt: Wilinkplein in Emmen

Projekt: Wilinkplein in Emmen

Leichtgewichtige Elemente mit massivem Erscheinungsbild

Eine robuste Sockelleiste mit begrenztem Gewicht. Danach suchte Akor Bouw für die leichten vorgefertigten Fassaden des Fletcher Hotels am Willinkplein in Emmen. Große Glasflächen und sich wiederholende Säulen in der Fassade des Erdgeschosses sind charakteristisch für die Architektur des Gebäudes. Verbundsteinelemente von Holonite bildeten eine leichtgewichtige Maßanfertigung für die Unter- und Oberseite dieser Pfeiler.

Das neue Fletcher Hotel am Willinkplein in Emmen befindet sich am Eingang des Tierparks Wildlands. Es wurde von Akor Bouw in Rijssen nach einem Entwurf von Dok Architekten aus Amsterdam realisiert.

Das Gebäude wirkt imposant. In diesem ‚Look and Feel‘ spielen die Säulen in der Fassade eine wichtige Rolle. Diese Ziegelpfeiler zwischen großen Glasflächen wiederholen sich und sind charakteristisch für die Architektur des Gebäudes. An der Unterseite sind diese Pfeiler mit Fassadensockeln von Holonite verkleidet. An der Oberseite der aus der Fassadenebene hervorspringenden Säulen findet man eine maßgefertigte Holonite-Pfeilerabdeckung. Besonders bemerkenswert ist, dass die Pfeilerabdeckungen innen hohl sind. Dadurch sind es unter anderem leichtgewichtige Elemente mit einem massiven Erscheinungsbild.

Vorgefertigte Projekte

Holonite-Produkte eignen sich perfekt für solche vorgefertigten Projekte. Das begrenzte Gewicht kommt der Konstruktion der vorgefertigten Fassade zugute. In diesem Fall war dies erforderlich, da die Konstruktion aus tragenden Säulen besteht, an denen die Ziegelpfeiler als Fassadenverkleidung aufgehängt sind. Diese Pfeiler sind vorgefertigte Elemente, bestehend aus harter Isolierung, die mit Steinriemchen verkleidet ist.

Der Verbundstein von Holonite ist nur 20 mm dick und stellt somit eine leichte Lösung dar. Er kombiniert diese geringe Dicke mit der Robustheit eines Steinprodukts. Der Verbundstein ist glatt, wasserdicht und gut zu bearbeiten. Zudem sind die Elemente vandalismussicher, und auch die Ausstrahlung mit ‚Stein-Look‘ passte perfekt in das Gesamtbild dieses Projekts. Die Holonite-Elemente lassen sich schnell und einfach montieren. Holonite hat jeden Pfeiler einzeln vermessen, um exakte Maßarbeit liefern zu können.

Ausgearbeiteter Vorschlag

Holonite wurde von Akor Bouw gebeten, eine Lösung für dieses Projekt zu entwickeln. Holonite kam mit einem ausgearbeiteten Vorschlag, wie sie die verspringenden Pfeiler mit Verbundsteinelementen für die Fassadensockel und die Pfeilerabdeckungen verkleiden könnte und welche Farbgebungen möglich wären. Zudem bot das Unternehmen einen Klebeversuchen an, um die Befestigung an den Pfeilern zu testen, so Bas van Vliet, Accountmanager Bau bei Holonite.

Vermessung des Auftrags

Nach der Auftragsvergabe hat Holonite alle Pfeiler exakt vermessen. “Aufgrund der vielen Versprünge gab es eine große Anzahl von Varianten. Neben Formen, die wir auf Lager haben, wurden auch neue Formen speziell für dieses Projekt angefertigt. Dabei wurde selbstverständlich auch das Gewicht der Platte berücksichtigt. Dieses musste innerhalb der Arbeitssicherheitsnorm für das Heben liegen.“

Das neue Hotel steht parallel zu einem Verkehrstunnel. Am Übergang vom Gebäude zum Verkehrstunnel mussten die Verbundsteinmaterialien an die Tunnelwandverkleidung anschließen. Dies wurde durch das Hinzufügen eines zusätzlichen Streifens Fassadenverkleidung gelöst. An dieser Seite wurden die geklebten Fassadensockel aufgrund der Höhe über dem Tunneltrog zusätzlich mechanisch gesichert.

Pfeilerabdeckungen

Neben der Unterseite der Pfeiler bot Holonite auch eine leichtgewichtige Lösung für die Oberseite der Versprünge in den Pfeilern. Hierfür musste eine Pfeilerabdeckung in der gleichen Farbe und Ausstrahlung wie der Sockel hergestellt werden. Holonite entwickelte speziell für dieses Projekt eine Art Deckelelement. Dieses spezielle Element konnte dadurch einfach über die Oberseite der Pfeiler geschoben und festgeklebt werden. Die Elemente sind vollständig vorgefertigt und bestehen aus Platten, die auf Gehrung miteinander verklebt sind. Diese hohle Lösung bietet den Anblick eines massiven Blocks, während das Gewicht begrenzt bleibt.

Die Verbundsteinelemente wurden vor Ort von der Montagefirma Ben van der Meijden aus Veenendaal angebracht. Dies hätte übrigens auch in der Fabrik verarbeitet werden können, im gleichen Arbeitsgang wie die Montage der Steinriemchen. Für Holonite macht dies keinen Unterschied.