Kontakt
Projekte

Robuster Charakter

Robuster Charakter

Es war die sich rasch verändernde Gesundheitsversorgung, die die Leitung des Tergooi MC dazu veranlasste, ein neues Krankenhaus entwerfen und bauen zu lassen. Mittlerweile steht in Hilversum ein brandneues Krankenhaus, in dem Gesundheitsdienstleister die bestmögliche Pflege bieten können und Patienten vollständig zur Ruhe kommen. Diese Ruhe wird durch die Umgebung – das Krankenhaus befindet sich inmitten eines Stadtparks – umfassend gefördert. ‚In diesem Krankenhaus hat man buchstäblich das Gefühl, durch den Park zu gehen,‘ erläutert Architekt Jörn-Ole Stellmann vom Architekturbüro Wiegerinck. ‚Hier entfaltet die heilende Kraft der Natur optimal ihre Wirkung.‘

Die Kraft des Grünen
Die Architekten des Neubaus – neben Stellmann arbeitete auch Bert Muijres an diesem anspruchsvollen Projekt – haben bei der Gestaltung die grüne Kraft des Ortes bestmöglich genutzt. In diesem Krankenhaus stehen eindeutig die Nutzer im Mittelpunkt. Es gibt viel Tageslichteinfall, und Besucher können sich leicht im Krankenhaus orientieren. Es gibt Innenhofgärten, und alle Dächer, die vom Gebäude aus sichtbar sind, haben bereits Dachbepflanzung oder werden diese noch erhalten. Jeder stationäre Patient hat ein eigenes Zimmer mit Blick auf die Natur. Diese Elemente und das Gefühl, das Ole oben beschreibt, sorgen für ein angenehmes Erleben des öffentlichen Raums. So profitieren Patienten, Besucher und Mitarbeiter maximal von der natürlichen Umgebung. ‚Dass die Parklandschaft als Inspirationsquelle diente, bedeutete nicht automatisch, dass auch das Gebäude wie ein Wald aussehen musste. Es hatte jedoch Auswirkungen auf den Charakter des Gebäudes. Robustheit war ein Muss.‘

Holonite am Zug
Das Bauteam mit BAM als federführendem Partner umarmte bei seiner Suche nach einer robusten Fassade, die lange hält UND schön altert, schnell die Lösungen von Holonite. Dass die Produkte dieses Lieferanten aus so wenig Material wie möglich bestehen und damit die Kosten in Grenzen halten, war eine zusätzliche Bestätigung für die Entscheidung. Auf Empfehlung von Verkaufsleiter Patrick Zevenbergen und Accountmanager Albert Stooker wurde sich für Standard-Mauerabdeckungen, zwei Sonderanfertigungen für die Gesimsbänder und Fensterbänke sowie Schwellen für die Außenfenster entschieden. ‚Die beiden Sonderanfertigungen gehen perfekt ineinander über,‘ erklärt Zevenbergen. ‚Und da es sich um so viele laufende Meter handelt, fallen die zusätzlichen Kosten für die Herstellung der Formen sehr gering aus.‘

Optimale Abstimmung
Im Hinblick auf das Gesamtgebäude ist Holonite ein relativ kleiner Akteur. Dennoch unterschätzt Stellmann die Rolle dieses Lieferanten nicht. ‚Obwohl das Gebäude aus Millionen von Details besteht, ist die Fassade relativ einfach. In dieser Situation ist es äußerst wichtig, dass die verwendeten Materialien – in diesem Fall Beton, Backstein, Aluminiumfenster und die Produkte von Holonite – perfekt aufeinander abgestimmt sind und natürlich jedes für sich technisch und ästhetisch gut funktioniert. Dass diese Abstimmung gut gelungen ist, sieht man sofort. In diesem Sinne ist der Beitrag von Holonite bildprägend. Die speziellen Gesimsbänder gehen einwandfrei in die Fensterbänke über. Die Aufmerksamkeit für die Abstimmung sorgt für ein sehr klares und einheitliches Bild.‘